Wir geben gerne Bruteier unserer Tiere an ernsthaft Interessierte ab. Dies beinhaltet den Erhalt der Rasse nach den Bedingungen im Ursprungsland und nicht zur Förderung der eigenen Kreativität. Daher bitten wir von Anfragen abzusehen, die auf Bruteier aus schopflosen Stämmen oder gezielt auf weiße oder splash-farbige Stämme abzielen.
Es gibt kein Mindestgewicht für Bruteier der Schwedischen Blumenhühner, wir vergeben ab einem Gewicht von 50 Gramm. Bitte lassen Sie die Bruteier nach dem Versand ruhen, bevor sie in den Brüter gehen. Sehen Sie davon ab in sogenannten Billigbrütern gute Ergebnisse erzielen zu wollen.
Wir sind Mitglied im RGZV Eifel-Gemünd und verbürgen uns daher für eine Befruchtungsrate von mindestens 50%. Vorab haben wir stets eine Probebrut durchgeführt!
Abholung oder Versand ist möglich.
Der Versand erfolgt ab 15.03.2019 ausschließlich mittels Brutei-Versandkartons über DHL.
Falls sich der Versand nicht vermeiden lässt, trägt der Empfänger das Risiko.
Wissenswertes zum Thema : Was ist drin im Ei ?
Wir füttern eine Mischung aus Körner-Müsli und grob geschrotetem Legemehl. Ganzjährig fügen wir dem Trinkwasser Ropadiar hinzu, welches sich positiv auf den Magen-Darmtrakt auswirkt. Wir entwurmen mit dem Mittel : Flimabend und impfen den Bestand gegen Newcastle Disease (ND), sowie infektiöser Bronchitis (IB).
Die Ektoparasiten-Prophylaxe erfolgt mittels HD Protect, Cumbasil Mite und AniForte Kieselgur.
Unsere Hühner werden von der Geflügelfachtierärztin Dr. Vaupel betreut.
Unsere Stämme
Schwedische Blumenhühner (Stamm 1) „Junior“
„Junior“
„Märthe“ „Märthe“
„Lotte“ „Lotte“
„Lilly“ „Lilly“
„Jordis“ „Jordis“ und „Livia“
„Hanna“ „Hanna“
Schwedische Blumenhühner (Stamm 2) „Earl“
„Earl“
„Tess“ „Svea“
„Alma“ „Silja“
„Alva“ „Greta“
„Sweety“ „Lillebror“
„Merit“ „Finja“
Schwedische Blumenhühner (Stamm 3) „Blue“
„Blossom“ „Tilda, Nala und Mo“
„Ida“
Schwedische Blumenhühner (Stamm 4) Im Aufbau
„Frida“ „Frida“
„Sari“ „Sari“
„Jella“ „Jella“
Pita Pinta Asturiana „Negra“ (Stamm 1) „Lennox“
Pita Pinta Asturiana „Negra“ (Stamm 2) „Pablo“
Pita Pinta Asturiana „Roxa“ (Stamm 1) „Pacco“
„Runa“ „Fleur“
„Ruby“ „Romy“
„Roxy“ „Pacco“
„Henry“ „Viggo“
Verstarb nach einem Fuchsangriff Verstarb an einem Herzinfarkt
„Brösel“
Gründete eine Familie an der Mosel